Das Bundesamt f�r Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) � eine Bundesoberbeh�rde im Gesch�fts-bereich des Bundesministeriums f�r Wirtschaft und Energie (BMWi) mit Sitz in Eschborn, Berlin, Düsseldorf � sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin 1

Referent/in

Ihre Aufgaben

Sie werden mit der Bearbeitung vielfältiger und anspruchsvoller juristischer Fragestellungen zum nationalen und internationalen Außenwirtschaftsverkehr betraut.
Des Weiteren nehmen Sie an Ressortbesprechungen und Sitzungen internationaler Regime und Arbeitsgruppen teil.
Sie vertreten Ihren Aufgabenbereich in Ministerien und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit bei Tagungen, Messen und Kongressen.

Unsere Anforderungen

Bewerberinnen und Bewerber verfügen über beide juristische Staatsexamina (mindestens mit der Note befriedigend) und sind interessiert an Fragen des Außenwirtschaftsrechts.
Wir erwarten überdurchschnittliche Einsatzfreude, Teamgeist, Belastbarkeit, Flexibilität und Verhandlungsgeschick.
Bewerberinnen und Bewerber sollten über ausgeprägte Fähigkeiten verfügen, sich schnell in wechselnde Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
Gute Kenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt. Kenntnisse der französischen Sprache sowie ein versierter Umgang mit dem PC sind erwünscht.
Einstellungsvoraussetzung ist die Zustimmung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz – SÜG).

Unsere Leistungen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.
Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Tätigkeiten entsprechen den Merkmalen der Vergütungsgruppe II a BAT, die Bezahlung erfolgt entsprechend Entgeltgruppe 13 TVöD.
Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines auf 12 Monate befristeten Beschäftigungsverhältnisses.
Der Arbeitsplatz ist auch als Teilzeitarbeitsplatz geeignet. Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt besonders die Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Hier: Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wurde zum 17. Juni 2016 eine berufsstandsunabhängige und selbständige Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) eingerichtet, die die Aufgaben der bisherigen ehrenamtlichen Abschlussprüferaufsichtskommission übernimmt. Neben der Fachaufsicht über die Wirtschaftsprüferkammer ist es insbesondere Aufgabe der APAS, bei Berufsangehörigen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und genossenschaftlichen Prüfungsverbänden, die gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfungen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse durchführen, ohne besonderen Anlass zu ermitteln (Inspektionen). Darüber hinaus gibt es anlassbezogene Ermittlungen, soweit sich beispielsweise aus Inspektionen konkrete Anhaltspunkte für Verstöße gegen Berufspflichten ergeben. Schließlich leistet die APAS einen Beitrag zur Verbesserung der Prüfungsqualität durch aktive Mitarbeit in den europäischen und internationalen Gremien der Prüferaufsichten. Die APAS befindet sich am Standort Berlin. http://www.bafa.de/DE/Service/Anreise/anreise_node.html

Die Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) nimmt nach dem Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz Aufgaben der Berufsaufsicht über die Wirtschaftsprüfer wahr.

Sie führt bei Abschlussprüfern von Unternehmen von öffentlichem Interesse regelmäßig präventive Berufsaufsichtsverfahren (Inspektionen) sowie anlassbezogene berufsaufsichtliche Ermittlungen durch.

Sie arbeitet mit den zuständigen Behörden anderer EU-Mitgliedstaaten und mit anderen europäischen und internationalen Aufsichtsstellen zusammen und nimmt Aufgaben im Bereich der Marktbeobachtung wahr.

Darüber hinaus übt sie die öffentliche fachbezogene Aufsicht über die Wirtschaftsprüferkammer aus.

Die APAS befindet sich in Berlin und hat Standorte in Eschborn und Düsseldorf.

Das BAFA als Arbeitgeber

Das Bundesamt f�r Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbeh�rde im Gesch�ftsbereich des Bundesministeriums f�r Wirtschaft und Energie (BMWi). In den Bereichen Au�enwirtschaft, Wirtschaftsf�rderung, Energie und Klimaschutz nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr.

Das BAFA zeichnet sich durch ein breites Aufgabenspektrum aus, das von zahlreichen Ma�nahmen der Wirtschaftsf�rderung �ber die zukunftsweisenden F�rderprogramme im Bereich der erneuerbaren Energien bis zu den internationalen Aufgaben im Bereich der Au�enwirtschaft reicht. Dement�sprechend bietet das BAFA zahlreiche abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle T�tigkeiten.

Das BAFA hat heute rund 850 Mitarbeiter.

Flexible Arbeitszeiten, eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, M�glichkeiten zur pers�nlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote und eine hausinterne Kantine sind weitere Aspekte, die das Arbeitsumfeld des BAFA auszeichnen. Nicht zuletzt bietet ein Arbeitsplatz im BAFA alle Vorteile einer Besch�ftigung im �ffentlichen Dienst.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat im Bundesamt f�r Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle einen hohen Stellenwert. Das BAFA ist daher seit 2008 mit dem "audit berufundfamilie�" der Hertie-Stiftung als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet und verf�gt z. B. �ber ein Eltern-Kind-Zimmer und eine ins Haus integrierte Kindertagesst�tte unter der p�dagogischen Leitung der Zwergenburg e. V. Eschborn f�r 24 Kinder im Alter von 8 Monaten bis 3 Jahren.

Im Rahmen der Gesundheitsoffensive des BAFA bestehen vielf�ltige Angebote als Basis f�r gemeinsame, gesundheitsf�rdernde Aktivit�ten, z. B. in Form von Gesundheitstagen oder Betriebssportgruppen. Die regelm��ige Durchf�hrung von hausinternen Yogakursen geh�rt ebenso zur Gesundheitsf�rderung wie Augen- und R�ckenschulungskurse f�r unsere Besch�ftigten. Dar�ber hinaus besteht die M�glichkeit der Nutzung der vielf�ltigen Sportangebote im Sportzentrum der Deutschen Bank in Eschborn. Das BAFA ist ferner beteiligt am Projekt� "bike & business". Nicht unerw�hnt bleiben sollte die j�hrlich steigende gemeinsame Beteiligung am gr��ten Firmenlauf der Welt, dem JP Morgan Chase Corporate Challenge.

Ein gutes Betriebsklima liegt uns am Herzen. Der j�hrliche Betriebsausflug zu interessanten Zielen in der Region ist daher ein gerne wahrgenommenes Angebot.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:

www.bafa.de/DE/Bundesamt/Karriere/Arbeitgeber_BAFA
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte und lassen uns Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 1012 �ber unsere Jobb�rse zukommen. Vielen Dank.

F�r R�ckfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Personal unter der Rufnummer +49 89 12345678 gerne zur Verf�gung.

Top